Logopädie

Logopädie beinhaltet im Rahmen der neurologischen Rehabilitation die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.


Die Schwerpunkte unserer Behandlung sind:

  • Stimm, Sprech- und Sprachtherapie zur Wiedererlangung und Verbesserung der Sprache, der Artikulation und Atmung
  • Verbesserung der Mund- und Sprechmotorik (auch bei Schluckstörungen)
  • Verbesserung des Sprachverständnisses und der Wortfindung

Es ist uns wichtig, sprach- und sprechgestörten Patienten zu zeigen, dass es trotz der Erkrankung Wege zur Verständigung und Möglichkeiten zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten gibt. Dieses wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus.

Neben der individuell angepassten Einzeltherapie für die Patienten, stehen wir den Angehörigen gerne in Gesprächen beratend zur Seite.

Therapie-Inhalte

  • Sprachstörungen (Aphasien) setzt an:
    Sprachverständnis, Sprachproduktion, Schriftsprache, Lese-Sinn-Verständnis nonverbale bzw. alternative Kommunikation (Gestik, Zeigen, Zeichnen, Einsatz eines Kommunikationsbuches, elektronische Kommunikationsgeräte) 
  • Sprech- und Stimmstörungen (Dysarthrophonien, Sprechapraxien arbeitet an:
    • Atmung, Stimme, Artikulation
    • Sprechtempo, -melodie, -rhythmus
    • Mimik, Mund- und Zungenmotorik
    • taktil-kinästhetische Wahrnehmung im facio-oralen Bereich
  • bei Schluckstörungen (facio-orale Störungen, wie z.B. zentrale und periphere Facialisparesen und Dysphagien) kommen zum Einsatz:
    • kausale Methoden
    • kompensatorische Methoden
    • diätetische Maßnahmen
    • Therapie nach dem Konzept der facio-oralen Trakt Therapie (FOTT) nach K. Coombes


Therapie-Ziele

  • Erweiterung und Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten der Patienten
  • Optimierung der Nahrungsaufnahme
zurück zum Anfang …